Startseite » Solarterrassendach: Funktionsweise und Vorteile

Solarterrassendach: Funktionsweise und Vorteile

von | Mai 10, 2024

PV-Module können inzwischen nicht nur auf dem Hausdach installiert werden, sondern auch an der Fassade oder auf dem Terrassendach. Erfahren Sie hier mehr über Solarterrassendächer und fragen Sie ein individuelles Angebot bei uns an!
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bei einem Solarterrassendach wird die Terrassenüberdachung sinnvoll genutzt, indem in diesen Solarmodule aus Solarglas verbaut werden. So sorgt das Terrassendach nicht nur für Schutz vor Wind und Niederschlag, sondern auch für klimafreundlichen und günstigen Solarstrom. Auch optisch müssen Sie mit Solarterrassendächern keine Abstriche machen: Lichtdurchlässige Solardächer sorgen für eine angenehme Atmosphäre.

Solarterrassendach

Vorteile von Solarterrassendächern

Wenn Sie Ihre Terrasse überdachen wollen, gibt es zahlreiche gute Gründe, sich für ein Solarterrassendach zu entscheiden:

  • Sie können klimafreundlich und günstig Ihren eigenen Strom produzieren. So reduziert sich Ihre Stromrechnung und Sie werden unabhängiger von steigenden Strompreisen.
  • Dank der garantierten Einspeisevergütung erhalten Sie für erzeugten Strom, den Sie nicht selbst benötigen und stattdessen ins öffentliche Netz einspeisen, einen netten Zuverdienst, der für die meisten Privatpersonen steuer- und abgabenfrei ist.
  • Mit einer Solarterrassenüberdachung werten Sie Ihr Haus energetisch und optisch auf und steigern so den Wert Ihres Eigenheims.

Solarterrassendach Kosten

Die Kosten für ein Solarterrassendach sind abhängig von der Größe des Daches und der gewählten Ausführung. Für ein Solarterrassendach mit einer Fläche von etwa 20 qm kann mit Kosten von etwa 10.000 Euro gerechnet werden. Durch die Einsparungen bei den Stromkosten amortisieren sich die Anschaffungskosten oft bereits nach 10 bis 15 Jahren.

Darauf ist bei der Installation eines Solarterrassendachs zu achten

Die fachgerechte Planung Ihrer Solarterrasse ist entscheidend, damit Ertrag und Sicherheit gegeben sind. So muss das Solarterrassendach Winddruck und Schneelast standhalten. Bei der Planung durch ein Fachunternehmen wird dies natürlich berücksichtigt und auch ein entsprechend stabiles Material verwendet.

Wichtig ist die Materialwahl auch beim Träger der Überdachung. Hier werden häufig Holz und Aluminium verwendet. Holz ist relativ kostengünstig und nachhaltig, erfordert aber regelmäßige Pflege. Aluminium ist eine pflegeleichtere und langlebigere Wahl, dadurch aber auch etwas teurer.

Letztlich ist auch die Ausrichtung des Terrassendachs entscheidend für den Ertrag. Im besten Fall ist die Terrasse nach Süden ausgerichtet. Vermieden werden sollte in jedem Fall eine Verschattung des Daches, da sonst der Ertrag erheblich gemindert wird.

Um Fehler zu vermeiden, sollten Sie sich am besten an einen Fachbetrieb wenden, der die korrekte Planung und Installation des Solarterrassendachs für Sie übernimmt und Sie beraten kann, welche Spezifikationen in Ihrem konkreten Fall die richtige Wahl sind.

Ihr Angebot für eine Solaranlage in 3 Minuten

Mit unserem kostenlosen Konfigurator erstellen Sie die Energiebilanz Ihres Hauses mit nur wenigen Klicks!

Team Zimmermann: Experten für Photovoltaik

Setzen Sie bei der Installation Ihres Solarterrassendachs auf einen erfahrenen Fachbetrieb: Wir vom Team Zimmermann sind Ihre Experten für Photovoltaik und beraten Sie gern zu den verschiedenen Möglichkeiten, Photovoltaik in Ihr Eigenheim zu integrieren – als Dach-, Fassaden oder Terrassendachanlage. Dabei bieten wir einen Rundum-Service von der Beratung über die Planung bis zur schlüsselfertigen Installation inklusive Elektroanschluss.

Unsere Leistungen:

  • Online-PV-Konfigurator
  • Beratung rund um das Thema Photovoltaik
  • Beratung zu Fördermöglichkeiten
  • digitale Planung über PV-Simulation
  • Einkauf hochwertiger monokristalliner PV-Module
  • Installation schlüsselfertig, inklusive Elektroanschluss
  • Wartung und Service
Team Zimmermann

Jetzt Beratungstermin vereinbaren!

Wir planen und realisieren sehr gern Ihr Solarterrassendach. Lassen Sie sich von uns zu den Möglichkeiten und Kosten in einem unverbindlichen Beratungsgespräch informieren. Einen Termin mit unserem Photovoltaik-Experten Michael Brauckhoff können Sie dafür ganz unkompliziert online buchen.

Mehr über das Thema Photovoltaik und Solarterrassendächer erfahren Sie auf unserem YouTube-Channel Endlich Energiewende.

Häufige Fragen zu Solarterrassendach

Ist es unter einem Solarterrassendach dunkel?

Nein, die meisten Solarterrassendächer haben Module als Glas, die lichtdurchlässig sind, sodass Sie nicht auf das Sonnenbaden auf Ihrer Terrasse verzichten müssen.

Haben Solarterrassendächer Nachteile?

Natürlich sind Solarterrassendächer etwas kostenintensiver als herkömmliche Terrassendächer. Dafür haben Sie neben dem Schutz vor Wind und Regen auch die Möglichkeit, Ihren eigenen Solarstrom zu produzieren und damit Ihre Stromkosten zu senken. Anders als herkömmliche Terrassendächer amortisieren sich Solarüberdachungen so auf lange Sicht und sind damit letztlich sogar günstiger.

Was lohnt sich mehr – Dachanlage oder Solarterrassendach?

Unsere Empfehlung: Nicht entweder oder, sondern beides! Wenn Sie sowieso darüber nachdenken, Ihre Terrasse zu überdachen, dann ist ein Solarterrassendach eine effiziente Möglichkeit. Zu groß können private PV-Flächen praktisch nicht geplant werden, da der Strombedarf durch immer mehr strombetriebene Technologien beständig steigt und überschüssiger Strom für eine garantierte Einspeisevergütung in das öffentliche Netz eingespeist werden kann.

Reicht ein Solarterrassendach aus, um meinen Strombedarf komplett zu decken?

Eine vollständige autarke Stromversorgung über ein Solarterrassendach ist unrealistisch, da die Sonne in Deutschland in den Wintermonaten zu wenig scheint. Zudem kann nachts kein Strom erzeugt werden, Bedarf besteht aber trotzdem. Dennoch lassen sich die Stromkosten durch eine PV-Anlage erheblich senken. Mit einem Stromspeicher können Sie Ihren Autarkiegrad effektiv steigern und auch nachts Solarstrom nutzen.

In 5 einfachen Schritten zu Ihrem individuellen Sanierungsfahrplan

Sichern Sie sich ganz einfach 20 % Zuschuss bei Sanierungen an der Gebäudehülle.

Zum Video Newsletter anmelden

Erhalten Sie regelmäßig interessante Informationen, Tipps und Tricks zu den Themen Energieeinsparung, energetische Sanierung, Energiegewinnung mit Photovoltaik und alles Wichtige zu den Themen rund ums Dach.





Michael Zimmermann

Als zertifizierter Energie-Effizienz-Experte führe ich Sie durch den Förderdschungel und lege gemeinsam mit Ihnen eine für Sie optimale Sanierungsstrategie für Ihr Gebäude fest.

Zum Video Newsletter anmelden

Erhalten Sie regelmäßig interessante Informationen, Tipps und Tricks zu den Themen Energieeinsparung, energetische Sanierung, Energiegewinnung mit Photovoltaik und alles Wichtige zu den Themen rund ums Dach.





Kundenfeedback

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu Sachverständigenbüro Michael Zimmermann. Mehr Infos anzeigen.

Weitere interessante Artikel

Lohnen sich Solardachziegel? Test und Wissenswertes

Lohnen sich Solardachziegel? Test und Wissenswertes

Sie sind unsicher, ob Solardachziegel die richtige Wahl für Ihr Dach sind? Erfahren Sie in unserem Solardachziegel-Test alles über Vorteile und vermeintliche Schwächen der Anlagenart.

Lohnen sich Solardachziegel? Test und Wissenswertes

Team Zimmermann | Ihre Energieberater für Mönchengladbach

Mit unserer Unterstützung setzen Sie Ihre Sanierung erfolgreich um. Unsere Energieberater für Mönchengladbach und Umgebung begleiten Sie durch Ihr Sanierungsprojekt und stellen sicher, dass Sie die richtigen Entscheidungen treffen und von staatlichen Fördermöglichkeiten optimal profitieren.

Lohnen sich Solardachziegel? Test und Wissenswertes

Team Zimmermann | Ihre Energieberater für Essen

Mit unserer Expertise wird Ihre Sanierung zum Erfolg: Unsere Energieberater für Essen und Umgebung stehen Ihnen während Ihres gesamten Sanierungsprojekts zur Seite, um sicherzustellen, dass Sie die optimalen energetischen Entscheidungen treffen und alle verfügbaren staatlichen Fördermöglichkeiten optimal nutzen.

Ihr zertifizierter Energieberater

Michael Zimmermann

Ich bin Michael Zimmermann, Dachdeckermeister, öffentlich bestellt und vereidigter Sachverständiger im Dachdeckerhandwerk und für Schimmelpilzschäden. Zudem bin ich Gebäudeenergieberater und Energie-Effizienz-Experte für die Förderprogramme des Bundes. Mit meiner praktischen Erfahrung weiß ich ganz genau, auf was es bei der energetischen Gebäudesanierung ankommt und auf was SIE unbedingt achten müssen…

Weitere interessante Artikel

Gibt es bei einer Dachsanierung PV-Pflicht?

Gibt es bei einer Dachsanierung PV-Pflicht?

Solarpflicht – bisher nicht flächendeckend umgesetztZur Verbesserung der Energieeffizienz ist die Einführung einer Solarpflicht ein wirksames Mittel, da so der Ausbau erneuerbarer Energien vorangetrieben wird. Bisher gibt es in Deutschland noch keine flächendeckende...

mehr lesen
Dachsanierung mit Förderung realisieren

Dachsanierung mit Förderung realisieren

Kosten für eine DachsanierungDie Kosten einer Dachsanierung lassen sich vorab nicht pauschal prognostizieren, da sie stark von der Art des Daches sowie dem individuellen Sanierungsbedarf abhängen. So variieren die Möglichkeiten für eine Sanierung je nach Dachtyp. Auch...

mehr lesen
Solardachziegel: Kosten und Vorteile

Solardachziegel: Kosten und Vorteile

Was sind Solardachziegel?Solardachziegel, auch bekannt als Solardachpfannen, sind kompakte Solarmodule in Form von Dachziegeln oder Dachseinen. Anders als herkömmliche Aufdach-Photovoltaikanlagen werden diese direkt in die Dacheindeckung integriert  und ersetzen dabei...

mehr lesen